Spiel vom 18.09.2021: SpG Forst/Keune II vs. SG Burg II 4:2 (4:1)
Die erste Hälfte der Partie lief so gar nicht nach Vorgabe. Fehler in der neu formierten Abwehrkette führten dazu, dass unsere Männer sehr schnell 0:2 hinten lagen. B. Butzek und N. Krüger bestraften die Unachtsamkeiten eiskalt. Doch es kam wieder Hoffnung auf, als ein langer Ball von J. Shengelia durchrutschte und P. Pfaffe den Ball am Torwart vorbei spitzelte zum 1:2 (33.). Kurz danach wurde die Chance zum Ausgleich liegen gelassen und sowas wird promt bestraft. B. Butzek nutze einen weiteren Abwehrwackler aus und erhöhte auf 1:3. Kurz vor der Pause machte jener B. Butzek seinen Hattrick perfekt und erhöhte nach einem gut ausgespielten Konter auf 1:4. Damit ging es zum Pausentee. In Hälfte zwei kamen unsere Jungs besser in die Partie, doch wieder das alte Leid. Beste Chancen konnten von P. Pfaffe und P. Richter leider nicht genutzt werden. So war es dem kurz vorher eingewechselten Th. Bubner vorbehalten den Ehrentreffer zu erzielen. Nach einem langen Ball setze dieser zum Solo von Rechtsaußen an und schoss unhaltbar zum 2:4 in Minute 87 ein. Ein Remis war hier alle Male möglich gewesen.
Spiel vom 26.09.2021: SG Burg II vs. SG Groß Gaglow II 0:11 (0:6)
An diesem Tag gab es für unsere Zweite nichts zu lachen und schon gar nichts zu holen. Schon nach gut einer viertel Stunde war die Partie entschieden und Groß Gaglow führte bereits mit 0:3. So einseitig ging es die weitere Spielzeit weiter, bis dann endlich der Schiedsrichter ein Nachsehen hatte und er das Spiel mit einer zweitstelligen Niederlage für unser Team abpfiff. Ein herber Rückschlag.
Spiel vom 3.10.2021: Glinzig/Dissenchen/Haasow II vs. SG Burg II 0:9 (0:4)
Nach der deftigen 0:11 Heimpleite eine Woche zuvor, ging es nun um Wiedergutmachung. Jedoch gehen die ersten 15 Minuten wohl als Negativrekord der ungenutzten Chancen in die Geschichte ein. Über ein halbes Dutzend Versuche konnten Th. Bubner, L. Resag, J. Shengelia und C. Lukask zunächst nicht nutzen, ehe dann J. Shengelia nach gutem Steckpass von C. Lukask endlich zum 0:1 einschob (15.). 6 Minuten später dann das 0:2 durch To. Bubner, der nach Doppelpass mit Th. Bubner in den Strafraum zog und mit einem Schuss ins Dreiangel dem Torwart null Chance lies (21.). Das 0:3 erzielte Th. Bubner dann selbst per Lupfer nach dem er von C. Lukask auf die Reise geschickt wurde (31.). Es gab aber auch zu dem Zeitpunkt der Partie wieder viele ausgelassene Möglichkeiten zu verbuchen, so scheiterte auch L. Schulz zweimal frei stehend vorm gegnerischen Schlussmann. Den Schlusspunkt in Hälfte Eins setze dann L. Resag, der im Fünf-Meterraum energisch nachsetzte und in Minute 40 das 0:4 erzielte.
Hälfte zwei startete sehr verhalten. Erst in Minute 55 gab es wieder eine Chance zu vermelden. Nach dem L. Schulz im Strafraum gefoult wurde, gab es folgerichtig Elfmeter. R. Fiedler trat an, doch seinen Schuss entschärfte der auch ansonsten starke gegnerische Torwart. In Minute 67 gab es dann endlich wieder ein Tor zu bejubeln. To. Bubner setzte zu einem Dribbling an und passte auf L. Schulz, welcher den Ball sicher zum 0:5 versenkte. 10 weitere Zeigerumdrehungen später schnürte L. Schulz dann seinen Doppelpack nach Doppelpass mit Th. Bubner (0:6, 77.). In Minute 79 war es dann wieder Th. Bubner selbst der nach einem Abwehrfehler dazwischen ging dem Torwart den Ball abnahm und zum 0:7 einschoss. Das 0:8 ging dann auf L. Resag, welcher nach Zuspiel von To. Bubner sicher verwandelte (83.). Den Schlusspunkt setzte dann C. Lukask in Minute 89. Nach einem Pass von R. Fiedler tanzte er den letzten Verteidiger aus und schob zum 0:9 ein. Am Ende war es ein verdienter Sieg, auch wenn er Trainer M. Löschke aufgrund der vielen vergebenen Chancen wieder ein paar graue Haare mehr wachsen lies.
Das nächste Spiel unserer Zweiten findet am 17.10. zuhause gegen den FC Union Cottbus statt. Anpfiff ist aufgrund der Zeitumstellung schon 11:45 Uhr!